„Rapunzel, mein“ Fall 2 von Lars Schütz

von 5 Sternen

 

Klappentext:

Er quält. Er mordet. Wer wird sein nächstes Opfer sein?

Profilerin Rabea Wyler steht unter Schock: In der Nähe eines stillgelegten Märchenparks wurde ein totes Mädchen ohne Hände gefunden. Erdrosselt mit den eigenen langen blonden Haaren. Wyler ahnt, dass die Vergangenheit sie eingeholt hat. Denn eine Hand war das Einzige, was vor zwanzig Jahren von ihrer vermissten Schwester gefunden wurde. Jan Grall, ihr suspendierter Partner, will davon nichts wissen. Wyler kann den Mörder auch ohne seine Hilfe überführen. Doch schnell wird klar, dass der Täter nur eine Marionette in einem perfiden Spiel ist. Und das hat gerade erst begonnen …

 

Meine Meinung:

Was sich beim Klappentext noch echt cool anhört, ist im Buch dann alles andere als cool ?

Ich habe ja Band 4 zuerst und dann Band 1 gelesen. Beide gefielen mir richtig gut. In Band 2 ist der suspendierte Jan dabei zu sich selbst zurück zu finden und Rabea ist aufgestiegen. Der 1. Fall lässt auch nicht lange auf sich warten….

Und dieser Fall ist ja. Erstmal fängt es an und es kommen so ein paar Personen dazu wo man sich fragt wohin einen das führen soll. Dann geht es mal hier und mal da weiter und ist teils recht wirr. Auch ist es lange Zeit wenig spannend und dümpelt eher so vor sich hin.

Auch der Fall an sich bis hin zur Auflösung konnte mich jetzt nicht von den Socken hauen und das angekündigte perfide Spiel war für mich jetzt nicht soooo…..

Hier und da war es zwar echt interessant und man hat einiges erfahren, aber es ist für mich der schlechteste Fall der Reihe.

 

buechergalerie-lohne.de

ullstein.de

Verlag: Ullstein

Seiten: 416

Preis: 9,99 EUR

„Rachejagd – Gequält“ Band 1 von Stevens & Suchanek

Werbung – Rezensionsexemplar vom Heyne Verlag (netgalley)

von 5 Sternen

 

Klappentext:

Er sieht dich. Und er ist dir schon ganz nah …

Vor drei Jahren wurde Journalistin Anna Jones zusammen mit ihrer Freundin Natalie entführt und von ihrem Peiniger Edward Harris auf vielfache Art gequält. Anna konnte fliehen, Natalie starb. Diese Schuld verfolgt Anna bis heute. Als sie einen blutbefleckten Brief erhält, wird schnell klar: Edward Harris ist zurück. Nick Coleman, Annas Jugendliebe und FBI-Agent, nimmt die Ermittlungen auf. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Zane Newton, der Profilerin Lynette McKenzie und Nick versucht Anna herauszufinden, was Harris vorhat. Ein perfides Spiel beginnt, bei dem nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Ein Spiel, das nicht nur für Anna tödlich enden könnte. Ein Spiel, das nur ein Ziel hat: Rache.

 

Meine Meinung:

Man was war das für ein Buch?

Also zuerst komme ich zu unseren Protagonisten. Diese haben mir auf Anhieb gefallen und waren echt toll ausgearbeitet. Auch wenn Zane eher ein Nebencharakter ist, hat er mir mit am besten gefallen. Er war einem sofort super sympathisch und legt eine echt tolle Entwicklung im Buch hin. Aber auch Anna, Nick und Lynette gefallen mir sehr und ich habe sie von Seite zu Seite immer mehr ins Herz geschlossen. Man möchte einfach noch so viel mehr von allen erfahren.

Die Story beginnt direkt spannend und bleibt es auch. Der Fall hat es auch in sich und der Schreibstil ist locker leicht, flüssig und fesselnd. Die Ermittlungen haben mir auch echt gut gefallen.
Zudem kommt es zu Wendungen, die aber auch Sinn ergeben, mit denen ich so aber niiiemals gerechnet hätte. Man hatte wirklich diesen „Whoaaa Moment“. Richtig gut.

Und Leute der Epilog war ? Cliffhanger deluxe sag ich euch.

Jetzt schon ganz große Liebe für diese Reihe.

 

buechergalerie-lohne.de

penguinrandomhouse.de

Verlag: Heyne

Seiten: 448

Preis: 12,00 EUR

„Ich will nur spielen“ von Marc Stroot

Werbung – Rezensionsexemplar vom Edel Elements Verlag

von 5 Sternen

 

Klappentext:

Der alleinerziehende Kriminalkommissar Maik Michalski sieht sich nach seiner Versetzung von Berlin in die Kleinstadt mit einer rätselhaften Mordserie konfrontiert. Im Stadtpark wird die Leiche einer jungen Frau gefunden: Der Toten fehlen die Augäpfel und in den gefalteten Händen hält sie einen Würfel. Es folgen weitere Frauenleichen, die auf ähnliche Weise zugerichtet wurden.

Michalski und sein Partner geraten immer mehr unter Druck, denn der Täter treibt sein tödliches Spiel weiter  – und hat sein nächstes Opfer bereits auserwählt.

 

Meine Meinung:

Das Buch beginnt spannend und kann den aufgebauten Spannungsbogen sehr gut und lange halten. Etwas weiter hinten geht er ganz kurz unter, kommt nach ein paar Seiten aber wieder in Fahrt.

Unseren Hauptprotagonisten Maik mochte ich von Beginn an und auch seine Tochter ist echt süß. Von ihm erfahren wir im Buch auch immer mehr und können ihn auch immer besser verstehen und nachvollziehen, warum er so oder so handelt. Ich mag es ja viel über Protagonisten zu erfahren, da man so richtig mit ihnen fühlen und leiden kann. Und so lernen wir auch unseren Protagonisten besser kennen. Minimal weniger hätte ich nicht etwas besser gefunden, aber das ist komplette Geschmackssache ?

Der Fall an sich ist sehr interessant und hat mir echt Spaß gemacht. Man versucht mitzurätseln und den Mörder zu finden. Die eingebauten Szenen, Rückblenden, über den Mörder, waren echt gut gemacht und spannend. Hat mir richtig gut gefallen. Sowas mag ich ja eh.

Die Auflösung war gut, aber hier hätte für meinen Geschmack, ruhig noch bisschen mehr Action rein gebracht werden können. Es war zwar spannend, aber auch ein wenig einfach.

Alles in allem kann ich sagen, dass es ein guter Auftakt war, bei dem man hier und da noch etwas ausbessern kann, aber bin jetzt schon auf die anderen Werke gespannt.

 

buechergalerie-lohne.de

amazon.de

Verlag: Edel Elements

Seiten: 430

Preis: 12,99 EUR

 

„Das Profil“ von Hubertus Borck

Werbung – Rezensionsexemplar vom Rowohlt Verlag

von 5 Sternen

 

Klappentext:

Ich kenne dein Profil. Es wird dir zum Verhängnis werden. #Qual.#Mord.#Tod.

Der Tote im Sandkasten ist bis zum Kehlkopf eingegraben. Ihm fehlt ein Auge. Der makabre Fund auf einem Hamburger Spielplatz setzt die erfahrene Kriminalkommissarin Franka Erdmann und ihren neuen Assistenten Alpay Eloğlu unter Hochdruck. Kurz darauf wird eine junge Influencerin brutal in ihrer Wohnung getötet. Auch wenn sich die Handschriften beider Verbrechen unterscheiden, deutet immer mehr darauf hin, dass es sich um denselben Mörder handelt. Und während die Polizei fieberhaft ein Profil von ihm erstellt, überwacht er bereits den Instagram-Account seines nächsten Opfers, dessen scheinbar perfektes Leben ein grausames Ende finden soll.

 

Meine Meinung:

Er weiß was du machst und wo du wohnst. Er kennt deine Gewohnheiten und hat dich ins Visir genommen. Doch du weißt nicht, dass du beobachtet wirst von jemandem, der dir das Leben nehmen wird…..

Unsere Protagonisten Alpay und Franka könnten unterschiedlicher nicht sein. Alpay hat mich von seiner Art her ein wenig an Frost von Rizzoli & Isles erinnert. ? Ihn mochte ich direkt. Mit Franka hat man so seine Schwierigkeiten finde ich. Ja, sie raucht mindestens genauso viel wie Helmut Schmidt und ernährt sich von Energy Drinks. Zudem kommt sie sehr ruppig rüber. Auch wenn sie hier von Männern umgeben ist, muss man keinen halbem Mann aus ihr machen, sodass sie respektiert wird. Das fand ich echt schade.

Die Kapitel waren mir einfach viel zu lang und in diesen Kapiteln sprang man von einer zur anderen Person, dass es oft echt unübersichtlich war. Auch wenn es gerade um ein und dieselbe Person ging, nur mit anderen Empfindungen, zack Absatz. Wäre nicht nötig gewesen. Die Kapitel aus Sicht des Mörders haben mir persönlich echt gut gefallen.

Auch wenn die letzten 3 Kapitel echt und der Einstieg ins Buch echt gut waren, war das davor und dazwischen nicht gerade mit viel Spannung gespickt und durch die ständigen, unübersichtlichen Wechsel wurde es nicht gerade besser. Auch kam das Ende suuper schnell.

Ein Thriller, der für mich kein Thriller ist, aber ein solider Krimi.

 

buechergalerie-lohne.de

rowohlt.de

Verlag: Rowohlt

Seiten: 384

Preis: 12,00 EUR

„Die Filiale“ von Veit Etzold

Werbung – Rezensionsexemplar vom Droemer Knaur Verlag

von 5 Sternen

 

Klappentext:

Laura Jacobs kann es kaum glauben, als sie den Brief ihres Arbeitgebers öffnet: Eben noch hat sie bei einem Banküberfall auf ihre Filiale ein Blutbad verhindert – jetzt hält sie die Kündigung für den Mietvertrag ihres Zuhauses in der Hand!

Die Bank, der neben Lauras Haus eine ganze Reihe von Immobilien in Berlin gehört, will die Grundstücke an einen Investor verkaufen. Lediglich Lauras früherer Chef hält zu ihr und stellt sich gegen das Geschäft. Doch als er sich plötzlich für den Mord an einer Prostituierten verantworten muss, wird Laura klar, dass sie es mit etwas weitaus Schlimmerem als einem gierigen Immobilienhai zu tun hat …

 

Meine Meinung:

Es beginnt echt spannend und interessant und man möchte wissen wie es nun mit Laura und anderen Dingen weitergeht. Doch nach dem tollen Start wird es schnell lang und zäh. Es verliert sich in zahlreichen Erzählungen und Erklärungen über den Bankalltag. Fonds, Aktien, Überweisungen, Bitcoins usw werden ausführlich erklärt. Klar muss einiges erklärt werden, aber sooo ausführlich hätte ich es auch nicht benötigt, um zu verstehen was hier abgeht.

Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet und man kann deren handeln nachvollziehen. Vor allem in schwierigen Situationen verliert der ein oder andere mal den „Kopf“ und lässt sich zu dämlichen Aktionen verleiten…..Doch das allein reicht für mich nicht aus auch wenn es nach hinten raus noch einmal spannend wurde.

Gute Unterhaltung für zwischendurch und für Banker ein Genuss ?

 

buechergalerie-lohne.de

droemer-knaur.de

Verlag: Droemer Knaur

Seiten: 400

Preis: 11,99 EUR

„Zerteilt: True-Crime-Thriller (Band 5 von 5)“ von Michael Tsokos

Werbung – Rezensionsexemplar vom Droemer Knaur Verlag

von 5 Sternen

 

Klappentext:

Berlin wird von einer Reihe islamistischer Anschläge erschüttert. Ein Attentäter attackiert Menschen in Aufzügen – wiederholt, mit eskalierender Gewalt. Dabei agiert der Unbekannte so geschickt, dass keine Überwachungskamera ihn zeigt, keine Zeugen ihn beschreiben können.
Rechtsmediziner Fred Abel, stellvertretender Leiter der rechtsmedizinischen BKA-Einheit „Extremdelikte“, obduziert mit seinem Team unter Hochdruck die Opfer der Anschläge. Können die Verletzungen der Getöteten Rückschlüsse auf den Täter geben?
Unterdessen schwebt die frühere Lebensgefährtin seines besten Freundes Lars Moewig in akuter Lebensgefahr. Marie wurde Zeugin eines eiskalten Mordes, und trotz Polizeischutz in einem Safe House entgeht sie nur um Haaresbreite einem Mordanschlag. Abel ist sich sicher, dass sich ein Maulwurf in den eigenen Reihen befindet, der ihm und Moewig immer einen Schritt voraus ist.

 

Meine Meinung:

Den Fall an sich fand ich echt interessant gemacht und auch die Zuteilung neuer Fälle in der Rechtsmedizin fand ich cool. Da kann man dem einen oder anderen auch mal blöde Fälle geben, wenn dieser sich daneben benimmt und man ihn so „bestrafen“ möchte. ?

Ganz vorne im Buch wird direkt erwähnt wo die Handlung von Zerrissen stattfindet. Ein Buch davon kenne ich nicht, wodurch ich da auch keine Parallelen ziehen konnte. Das tat der Geschichte aber keinen Abbruch. Aber man hätte dadurch sicher manches besser zusammenfügen können. Denke ich.

Eine Sache war mir eindeutig zu platt gemacht, sodass es direkt in den Hintergrund wandert, obwohl diese eine Sache für ein richtig cooles und würdiges Ende gepasst hätte. Denn das Ende an sich kam plötzlich und schnell, als wenn man es einfach nur beenden möchte. Hätte man ruhig mehr draus machen können.

Ein True-Crime-Thriller, der mich gut unterhalten hat.

 

buechergalerie-lohne.de

droemer-knaur.de

Verlag: Droemer Knaur

Seiten: 352

Preis: 14,99 EUR

„Die Blutliste“ Band 4 von Rainer Löffler

Werbung – Rezensionsexemplar vom Lübbe Verlag

von 5 Sternen

 

Klappentext:

In einem Grab auf einem Kölner Friedhof wird die Leiche eines ermordeten, entsetzlich entstellten Mannes entdeckt. Die junge Frau, die dort eigentlich liegen sollte, ist verschwunden. Auch sie war das Opfer einer Bluttat. Fallanalytiker Martin Abel wird nach Köln beordert und vermutet einen Zusammenhang zwischen den Fällen. Er findet heraus, dass Spuren auf einen lange zurückliegenden Mord weisen – und dass der Schlüssel zur Klärung des aktuellen Falls in der Familie dieses allerersten Mordopfers liegen muss. 

Aber dann wird ein weiterer verstümmelter Toter in einem fremden Grab gefunden, und Abel erkennt, dass das nächste Opfer schon auf der Liste steht. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt

 

Meine Meinung:

Was soll ich sagen? Die Reihe habe ich mit Band 4 begonnen, aber das macht überhaupt nichts.

Das Buch ist in 3 Teile unterteilt, die spannender nicht sein könnten. Unseren Hauptprotagonisten Martin Abel mochte ich von Beginn an und man erfährt einiges von seinem jetzigen und damaligen Leben. Aber das ist alles ausgewogen und nicht zu viel. Gefällt mir.

Der Fall an sich ist äußerst spannend, brutal und ekelhaft zugleich. Es wird erzählt wie der Mörder sich seine Opfer schnappt, dann wird es eingehend beschrieben wie er diese quält und wie diese dann sterben. Nichts für schwache Nerven

Die Suche nach dem Mörder hat mir echt gut gefallen. Eine Sache hat mir aber so gar nicht zugesagt und ich weiß bis zum Ende auch nicht warum diese eingebaut wurde? War für mich persönlich unnötig oder ich habe sie nicht verstanden….Hat für mich nichts zur Story beigetragen.

Auch wenn es einen kurzen Moment im Buch gab, der mir bisschen lang vor kam, war es ein echt spannender, blutiger und ekelhafter Thriller, den ich jedem empfehlen kann ?

 

buechergalerie-lohne.de

luebbe.de

Verlag: Lübbe

Seiten: 496

Preis: 13,00 EUR

 

„Stille blutet“ Band 1 von Ursula Poznanski

Werbung – Rezensionsexemplar vom Droemer Knaur Verlag

von 5 Sternen

 

Klappentext:

Wenige Worte machen die aufstrebende Wiener Nachrichtensprecherin Nadine Just über Nacht berühmt: Vor laufender Kamera kündigt sie ihre Ermordung an – zwei Stunden später ist sie tot! Ebenso ergeht es dem Blogger Gunther Marzik nach einer ganz ähnlich lautenden Ankündigung. Während die österreichische Medienwelt kopfsteht, trendet der Hashtag #inkürzetot, Nachahmer-Beiträge und Memes fluten das Netz. Wie soll die junge Ermittlerin Fina Plank im fünfköpfigen Team der Wiener »Mordgruppe« zwischen einer echten Spur, einem schlechten Scherz oder schlichtem Fake unterscheiden? Schließlich rückt Nadines Ex-Freund Tibor Glaser ins Zentrum von Finas Ermittlungen, ein aalglatter Werbefachmann und Weiberheld, der verzweifelt seine Unschuld beteuert.

Während sich die Schlinge um Tibors Hals langsam zuzieht, beobachtet von allen unbemerkt ein weiterer Spieler mit Interesse das Geschehen – und bereitet einen raffinierten Schachzug vor …

 

Meine Meinung:

Unseren Hauptprotagonisten Tibor mochte ich von Beginn an und es gab auch direkt Personen, die ich nicht so lieb hatte ?
Tibors Ex wird auf brutale Weise ermordet und leider gerät er ins Visir der Polizei. Hat er sie wirklich umgebracht?

Aber auch unsere Ermittler mag ich total. Fina ist eine tolle Polizistin, die sich bisschen durch den Berufsalltag kämpfen muss. Vor allem mit ihrem zugewiesenen Kollegen Oliver kommt sie nicht aus, da er ihr auch eine Spitze nach der anderen verpasst und mehr als genug zum Ausdruck bringt was er von Frauen bei der Mordkommission hält. War wirklich gut gemacht.

Und dann noch unser Fall.? Den fand ich äußerst interessant. Wir haben hier schließlich nicht nur eine Leiche…Ich bin bis zum Ende nicht drauf gekommen und diese Zwischenkapitel waren sowas von mysteriös und gut gemacht, dass ich auf Band 2 schon richtig gespannt bin.

Hier habe ich für mich endlich wieder einen Thriller von Poznanski, den ich von Anfang bis Ende einfach nur klasse fand. Es war spannend, unterhaltsam und es kamen zu keiner Zeit Längen auf.

 

buechergalerie-lohne.de

droemer-knaur.de

Verlag: Droemer Knaur

Seiten: 400

Preis: 16,99 EUR

„Die Burg“ von Leo Hart

Werbung – Rezensionsexemplar vom dtv Verlag

von 5 Sternen

 

Klappentext:

Deutschland in naher Zukunft: Die moderne Elite hat sich in ländliche Enklaven zurückgezogen, die mittelalterliche Burg gilt als perfekter Ort für eine autarke Lebensgemeinschaft. Saltzman, seinerzeit Gründungsmitglied einer solchen Enklave und inzwischen Taskforce der Polizei, kehrt auf die Burg zurück. Sein Freund Henry Leyland, ein weltweit renommierter Nanotechniker, hat ihn gerufen – doch als Saltzman in der Burg eintrifft, ist Leyland tot. Saltzman nimmt die Ermittlungen an sich und stellt fest: Leyland forschte an der nächsten Stufe der Entwicklung des Menschen. Er hat Saltzman verschlüsselte Botschaften hinterlassen, die den Schlüssel zum Tatmotiv enthalten könnten …

 

Meine Meinung:

Der Inhalt des Buches hörte sich für mich sehr vielversprechend an. Wie wird die Menschheit in einigen Jahren aussehen? Wie wird man leben? Doch es war nicht einfach…Ich fand den Schreibstil eher anstrenged als einladend. Zudem waren die Sätze echt abgehakt und die Dialoge fand ich persönlich jetzt auch nicht gut. Auch die Figuren waren……

Dadurch, dass es so anstrengend zu lesen war, es einige Längen gab, auf so wenig Seiten, ist es leider nicht mein Buch gewesen. Auch wenn mir die Grundidee gefallen hat, hat es mich leider nicht komplett unterhalten können.

 

buechergalerie-lohne.de

dtv.de

Verlag: dtv

Seiten: 288

Preis: 11,95 EUR

„Turmschatten (Die Turm-Reihe 1)“ von Peter Grandl

Werbung – Rezensionsexemplar vom Piper Verlag

von 5 Sternen

 

Klappentext:

Ein spektakuläres Verbrechen hält eine Kleinstadt in Atem: Drei Neonazis werden in einem Turm gefangen gehalten. Ephraim Zamir, der Geiselnehmer, konfrontiert sie in einem Verhör mit ihren Gewalttaten und überträgt das Ganze live im Netz. Die Zuschauer sollen abstimmen: freilassen oder hinrichten? Es ist der Beginn eines weltweiten Medienspektakels. Für die Polizei ist es ein Wettlauf gegen die Zeit. Womit sie nicht rechnen: Sie haben es mit einem ehemaligen Mossad-Agenten zu tun, der nicht bereit ist zu verhandeln.

 

Meine Meinung:

Das Buch war zu Beginn ein minimaler Kampf für mich.? Ich kam nur schwerlich in die Geschichte rein. Es war mir am Anfang irgendwie zu trocken. So ab Seite 130 fing es dann an für mich interessant zu werden.

Unser Protagonist Ephraim Zamir nimmt sich drei Neonazis als Geiseln und möchte, dass das Volk über deren Leben oder Tod entscheidet. Dies geschieht vor laufender Kamera….Wie werden die Zuschauer entscheiden?
Im Laufe der Geschichte lernen wir nicht nur Zamir und die drei Geiseln wirklich gut kennen, nein, auch über die umstehenden Personen erfahren wir mehr. Es gibt hier zwar mehrere Protagonisten, doch es sind nicht zu viele, da sie geschickt eingesetzt werden und man mit Infos nicht erschlagen wird. Die Erzählungen über die einzelnen Personen hat mir echt gut gefallen.

Auch die Presseleutchen fand ich toll, da diese für mich persönlich sehr gut dargestellt wurden. Wie viel sollte man vom Geschehen zeigen und wie weit gehe ich für meine Karriere? Auch wie sich manche benehmen, um an Infos zu kommen, kann genauso passieren. Muss nicht, aber kann ?Der Autor zeigt uns wie manipulativ wir doch alle sind und wie schnell man Dinge, die eventuell nicht ganz der Wahrheit entsprechen, glauben.

Ein toller Thriller, der sehr gut in unsere jetzige Zeit passt und ein Ende, worüber ich immer noch nachdenken muss.

 

buechergalerie-lohne.de

piper.de

Verlag: Piper

Seiten: 592

Preis: 18,00 EUR