„Der Seidenspinner“ Band 2 von Robert Galbraith

Bewertung: 5 von 5.

Klappentext:

Als der Romanautor Owen Quine spurlos verschwindet, bittet seine Frau den privaten Ermittler Cormoran Strike um Hilfe. Es ist nicht das erste Mal, dass Quine für einige Tage abgetaucht ist, und sie möchte, dass Strike ihn findet und nach Hause zurückbringt. Doch schon zu Beginn seiner Ermittlungen wird Strike klar, dass mehr hinter Quines Verschwinden steckt, als seine Frau ahnt. Der Schriftsteller hat soeben ein Manuskript vollendet, das scharfzüngige Porträts beinahe jeder Person aus seinem Bekanntenkreis enthält. Sollte das Buch veröffentlicht werden, würde es Leben zerstören – zahlreiche Menschen hätten also allen Grund, Quine zum Schweigen zu bringen. Als Quine tatsächlich tot aufgefunden wird, brutal ermordet unter bizarren Umständen, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um das wahre Motiv des skrupellosen Mörders aufzudecken – eines Mörders, wie Strike ihm noch nie zuvor begegnet ist …

Meine Meinung:

Ach wie sehr habe ich „Der Ruf des Kuckucks“ geliebt. Ist es bei Band 2 auch so?

Der Fall an sich ist wirklich äußerst interessant. Der Autor Owen Quine verschwindet spurlos, kurz nachdem er seiner Agentin sein neuestes Manuskript gegeben hat. Owen ist schon des Öfteren verschwunden, weshalb sich niemand etwas dabei denkt. Doch plötzlich wird Owen tot aufgefunden. Was stand in dem Manuskript drin, dass er sterben musste?

Es war wieder einmal ein Vergnügen Cormoran und Robin bei den Ermittlungen zu verfolgen. Natürlich lernen wir hier auch wieder neue Personen kennen und diese sind, wie sonst auch, sehr gut ausgearbeitet. Mir wurde zu keiner Zeit langweilig und ich möchte noch so viel mehr über Robin und Strike erfahren.

Zudem wusste ich zu keiner Zeit wer hinter alldem steckt und war am Ende echt überrascht. Man wurde gekonnt immer wieder auf die falsche Fährte geführt was ich echt toll gemacht fand.

Ich freue mich nun auf Band 3 und kann euch diese Krimireihe einfach nur empfehlen!

buechergalerie-lohne.de

penguinradnomhouse.de

Verlag: blanvalet

Seiten: 688

Preis: 12,00 EUR Taschenbuch

„Game on – Der Einsatz ist dein Leben“ von J.D. Barker

Werbung – Rezensionexemplar vom Blanvalet  Verlag

von 5 Sternen

 

Klappentext:

Als Officer Cole Hundley das Gebäude des Radiosenders SiriusXM betritt, um der berüchtigten Talkshow-Moderatorin Jordan Briggs einen Strafzettel zu überbringen, ahnt er nicht, dass sein Tag eine tödliche Wendung nehmen wird. Denn als ein Fremder während der Live-Sendung anruft und ein scheinbar harmloses Entweder-Oder-Spiel mit der Moderatorin spielen will, detonieren plötzlich mehrere Bomben rund um New York City. Mit einem Mal befindet sich Hundley inmitten der perfiden Mordpläne des unbekannten Anrufers. Aber wie soll man jemanden aufhalten, der offenbar jedes noch so kleine Detail eingeplant hat?

 

Meine Meinung:

Dieses Buch beginnt schon total rasant und geht auch genauso weiter. Man inhaliert die Seiten regelrecht und möchte einfach nur wissen wie es weiter geht.

Jordan ist eine erfolgreiche Radiomoderatorin, mit einer großen Klappe. Eines Tages hat sie jemanden in der Leitung, der mit ihr gerne ein Spiel spielen möchte. Doch wozu soll das gut sein? Wird Jordan sich darauf einlassen? Jordan ist sehr selbstbewusst, nimmt kein Blatt vor den Mund und denkt auch nicht gerade über ihr Handeln nach. Keine gute Kombination. Ihre Tochter Charlotte fand ich grandios. Wie die mit elf Jahren drauf ist . Kommt ganz nach Mama. Aber auch das ist nicht immer vorteilhaft …Officer Cole hat mir auch richtig gut gefallen. Ich fand die Protagonisten waren wie in der Monkey Reihe richtig gut ausgearbeitet.

Aber auch das Geschehen an sich war super gut ausgearbeitet , spannend, nervenaufreibend und hat sehr viel Spaß gemacht. Das Ende war schlüssig und wirklich richtig gut.

Ich kann allen dieses actiongeladene, spannende und rasante Buch wirklich nur jedem empfehlen!!!

Absolute Sogwirkung!!

 

buechergalerie-lohne.de

penguinrandomhouse.de

Verlag: Blanvalet

Seiten: 512

Preis: 15,00 EUR

„The Fourth Monkey – Das Haus der bösen Kinder“ Teil 3 von J.D. Barker

Werbung

von 5 Sternen

 

Klappentext:

Eine Obdachlose findet auf dem Friedhof von Chicago die Leiche einer Frau, deren Augen, Zunge und Ohren entfernt und in kleine weiße Schachteln verpackt wurden. Neben der Toten liegt ein Schild mit der Aufschrift »Vater, vergib mir«. Kurz darauf tauchen weitere, ähnlich zugerichtete Opfer auf. Für die Polizei von Chicago und das FBI ist klar, dass die Morde die Handschrift des immer noch flüchtigen Four Monkey Killers Anson Bishop tragen. Doch Detective Sam Porter glaubt nicht daran – die Tatorte liegen zu weit entfernt voneinander, als dass nur ein Täter infrage kommen könnte. Zudem stimmt auch etwas mit der Haut der Leichen nicht. Als sich Bishop aus heiterem Himmel stellt und beteuert, keines der Verbrechen begangen zu haben, die ihm zur Last gelegt werden, fällt der Verdacht auf Sam Porter selbst – denn er hat kein Alibi, dafür aber ein verheerendes Geheimnis.

 

Meine Meinung:

Was soll ich sagen? Kauft euch diese Reihe!!! Sie wird euch bestimmt genauso begeistern wie mich Der dritte Teil schließt nahtlos an den zweiten Teil an. Der zweite Teil hatte ja ein dermaßen offenes Ende, dass ich direkt weiter lesen musste.

Im dritten und somit letzten Teil dieser wirklich unglaublich tollen Reihe, werden wir ziemlich viele Opfer zu Gesicht bekommen. Ich glaube sogar, dass hier die meisten Leichen gefunden werden….Man erfährt so einiges über Porter und seine Vergangenheit. Was hat er damals wirklich gemacht und ist er tatsächlich unschuldig? Warum gerät er auf einmal ins Visier der Ermittlungen? Verzweifelt versucht er sich an damals zu erinnern und dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Doch wird ihm dies gelingen?

Auch werden wir weitere tiefe Einblicke in Bishops Leben erhalten und mit jeder zusätzlichen Info schockierter sein. All das was er als Kind erleben musste ist einfach nur grausam. Nicht nur er hat leiden müssen…nein…auch andere Kinder. Viele Kinder. Doch ist Bishop wirklich nicht gefährlich und steckt jeman anderes hinter dem 4MK?

All das wird wieder einmal super spannend und logisch verpackt. Es kommt zu einem Katz und Maus Spiel, das sich sehen lassen kann. Die Morde sind wieder einmal grausam und nicht gerade wenig. Neben der dauerhaften Spannung kommt auch hier der Witz nicht zu kurz. Die Unterhaltungen zwischen den einzelnen Teammitgliedern ist einfach total genial, dass ich dieses Team jetzt schon vermisse.

Ich kann jedem diese Reihe nur empfehlen!!

 

buechergalerie-lohne.de

randomhouse.de

genialokal.de

Verlag: blanvalet

Seiten: 672

Preis: 15,00 EUR

„The Fourth Monkey – Das Mädchen im Eis“ Teil 2 von J.D.Barker

Werbung

von 5 Sternen

 

Klappentext:

Seit Monaten herrschen in Chicago Minustemperaturen, als die Leiche der jungen Ella Reynolds eingefroren im See gefunden wird. Sie wurde vor drei Wochen vermisst gemeldet – der See ist seit Monaten zugefroren. Die Medien beschuldigen den berüchtigten Four Monkey Killer Anson Bishop, aber Detective Sam Porter will nicht glauben, dass er damit etwas zu tun hat. Er kennt den Serienkiller gut, denn er hat ihn geschnappt und laufen lassen, und er hat noch eine Rechnung mit ihm offen. Porter hat sich auf ein gefährliches Spiel eingelassen, währenddessen verschwindet ein Mädchen nach dem anderen …

 

Meine Meinung:

Falls ihr den ersten Teil nicht gelesen habt, würde ich diese Rezi nicht lesen, da ich nicht versprechen kann das ich in irgendeiner Weise spoiler. Natürlich verrate ich nichts, aber in gewisser Weise wird es bestimmt kleine Spoiler geben, da ich über den weiteren Verlauf der Ermittlungen spreche.

Leute ich bin begeistert. In dem zweiten Teil vom Fourth Monkey Killer geht es nun mit Bishop (dem Killer), Porter, Clair, Nash und Kloz weiter. Da es bei den Ermittlungen zu der einen oder anderen kleinen Panne kam, übernimmt das FBI den Fall und lässt Porters Team im Regen stehen. Auch sind sie nicht sonderlich nett gegenüber den Vieren und lassen sie dies auch immer wieder spüren. Da Bishop fliehen konnte, schiebt man Porter dies nun in die Schuhe. Doch er hat ihn nicht absichtlich laufen lassen. Er konnte gar nicht anders, da er verletzt war. Aber das sehen manche Leute anders. Auch wenn sie nicht mehr an Bishops Fall arbeiten, haben sie mit ihrem neuen Fall sehr viel zu tun. Wer ist das Mödchen unter dem Eis und wie ist sie dorthin gekommen?

Im zweiten Buch lernen wir neue Protagonisten kennen. Den einen mögen wir und den anderen würden wir am liebsten gleich zu Beginn wieder los werden. Doch so einfach ist das leider nicht. Poole, der für das FBI arbeitet, ist ein wirklich netter, intelligenter und hilfsbereiter Mensch. Er ist nicht wie sein restliches Team und das merkt man auch gleich. Ihn mag ich 😉

IWir erfahren immer mehr von Bishop und seinen Eltern. Auch werden wir wieder Teile aus seinem Tagebuch lesen was ich ja unglaublich spannend finde. Das ganze Buch ist total spannend und nervenaufreibend, dass man nicht aufhören kann zu lesen.

Das Ende ist richtig fies. Man wird einfach so stehen gelassen. Wie „zack Ende, kauf dir Teil3 wenn du wissen willst wie es weiter geht“. Dieses abrupte Ende war echt gemein und ich werde heute noch den dritten Teil beginnen, da ich so viele offene Fragen habe und wissen möchte was Sache ist  😉

 

buechergalerie-lohne.de

randomhouse.de

genialokal.de

Verlag: blanvalet

Seiten: 688

Preis: 15,00 EUR // Taschenbuch: 10,00 EUR

„The Fourth Monkey – Geboren, um zu töten“ von J.D. Barker

Werbung

von 5 Sternen

 

Klappentext:

5 Jahre, unzählige Opfer und ein Serienkiller, der auch nach seinem Tod nicht ruht. Tue nichts Böses, sonst wird er dich bestrafen. Zuerst wird er einen Menschen entführen, den du liebst. Dann wird er dir ein Ohr des Opfers in einem weißen Geschenkkarton schicken. Daraufhin ein Auge, dann die Zunge. Du kannst versuchen, ihn zu stoppen, aber du wirst es nicht schaffen. Denn er ist der Four Monkey Killer, und er kennt kein Erbarmen. Du kannst nur hoffen, dass er nicht weiß, wer du bist, und dass er es nie erfährt.

 

Meine Meinung:

Wo fange ich nur an? Lange Zeit habe ich dieses Buch im Regal stehen gehabt und es nicht gelesen. Dann habe ich es bei jemandem in der Story bei Instagram gesehen und geschrieben, dass ich es auch noch lesen muss. Und zack haben wir es zusammen gelesen. Die Abschnitte waren manchmal echt schrecklich eingeteilt, da es genau dort stoppte, wo es enorm spannend wurde. Aber das kann man ja voher nicht iwssen 😉

Zuerst einmal haben wir hier unseren Detective Sam Porter, der nicht nur intelligent ist, sondern auch äußerst sympathisch. Zu Porters Team zählen noch Nash, Clair und Kloz. Nash hat einen so schönen trockenen Humor wie ich finde und Clair kann sich wirklich wunderbar aufregen, sodass man gar nicht anders kann als zu lachen. Dieses Team ist grandios und glaubwürdig.

Auf der anderen Seite haben wir unseren Mörder. Diesen lernen wir über sein Tagebuch kennen. Wir erfahren wie er aufgewachsen ist und es ist kein Wunder, dass der Monkey Mörder ins Leben gerufen wird. Seine Opfer werden leiden…und wie…

Und zu guter Letzt haben wir unser nächstes Opfer. Emory. Sie ist ein wirklich tapferes Mädchen und muss so einiges durchstehen. Doch wird man sie jemals finden?

Alleine dieser Wechsel von den Kapiteln von Porter, zum Tagebuch, zu Emory und auch zu Clair sind so verdammt gut gemacht, sodass es immer spannend war und nie Langeweile aufkam. Auch die Gefühlslage des Opfers ist sehr gut beschrieben worden. Ich weiß gar nicht wie ich mich gefühlt hätte…schrecklich….

Dieser Thriller ist von Anfang bis Ende super spannend, fesselnd und lässt einen nicht mehr los. Der Schreibstil ist flüssig und es fügt sich am Ende alles perfekt zusammen. Ich freue mich jetzt schon auf den zweiten Teil.

 

buechergalerie-lohne.de

randomhouse.de

genialokal.de

Verlag: blanvalet

Seiten: 539

Preis: 14,99 EUR (Paperback) // 9,99 EUR (Taschenbuch)

„Der Schrei des Raben – Teil 2“ von Ed Mc Donald

Werbung  Rezensionsexemplar vom blanvalet Verlag

von 5 Sternen

 

Klappentext:

Eine düstere Welt, ein düsterer Held – doch seine Gegner sind noch weit finsterer als er.

Galharrow hat durch den Tod der Frau, die er liebte, jede Hoffnung verloren. Und so wendet er sich wieder seinem alten Leben zu, das geprägt ist von Brutalität und von Alkohol, um die Brutalität wieder zu vergessen. Noch rücksichtsloser als zuvor geht er gegen die Schergen der Dunklen Könige vor, jagt sie und richtet sie hin. Da erfährt Galharrow von einem leuchtenden Schatten, der immer wieder gesehen wird. Was hat es damit auf sich? Und kann die Lichterscheinung wirklich die Erlösung bringen, wie ein geheimnisvoller neuer Kult verkündet?

 

Meine Meinung:

Wo fange ich am besten an? Also der erste Teil war für mich schon eine kleine Herausforderung. Wie schon erwähnt hatte ich da anfangs meine Schwierigkeiten überhaupt ins Buch zu finden. Nach und nach gelang es mir dann doch, aber ich war nicht ganz so hin und weg wie ich es erhofft habe. Nun habe ich den zweiten Teil gelesen und teilweise auch gehört. Das Hörbuch ist echt cool und hilft einem über lange Passagen hinweg.

Ja, Galharrow hat seine Frau verloren und dies zieht ihn total nach unten. Ein gefallener Kämpfer sozusagen. Sein Leben ist im Eimer und er lässt sich gehen. Kann man nachvollziehen, passt auch zu dem Charakter, aber ich fand es ein wenig zu viel. Auch war es über viele Stellen sehr anstrengend das Buch zu lesen, da es manchmal echt zäh war. Klar ist er am Kämpfen und so, aber das sich dies dermaßen in die Länge zieht hat mir einfach mal gar nicht gefallen. Die einzigen die ich irgendwie ganz cool fand, obwohl sie es gar nicht sind, waren die Kindlinge. Die hatten was  😉

Ich werde mit dieser Reihe wohl nicht mehr allzu warm und werde den dritten Teil auch nicht mehr lesen. Vielleicht gibt es aber noch andere die diese Reihe sehr gemocht haben oder noch lesen möchten?

 

 

buechergalerie-lohne.de

randomhouse.de

genialokal.de

Verlag: blanvalet

Seiten: 512

Preis: 16,00 EUR

„Im Zeichen des Raben Band 1“ von ED McDonald

Werbung

von 5 Sternen

 

Klappentext:

Die Dunkelheit kommt, und die letzte Hoffnung der Menschen ist eine Illusion.

Ryhalt Galharrow ist Hauptmann der Schwarzschwingen. Sie übernehmen im Kampf gegen dämonische Wesen die Drecksarbeit: Kopfgeldjagden, Morde, Einschüchterung, Folter. Ryhalt hat sich dieses Leben nicht ausgesucht, vielmehr trieb ihn sein Pech in diese erbärmlichen Lebensumstände. Und er ist gut in dem was er tut, auch wenn er manchmal seiner Ehre nachtrauert, die er dem Pragmatismus geopfert hat. Da trifft er seine Jugendliebe wieder und er weiß: Für sie will er ein besserer Mensch sein. Doch das Schicksal – und die Götter – haben andere Pläne.

 

Meine Meinung:

Ich habe mit dieser Reihe angefangen und  muss sagen das mir einiges gefallen hat und einiges eben nicht. Wenn ich nicht gerade das Hörbuch gehört habe, habe ich es gelesen. War eine schöne Abwechslung.

Man stürzt regelrecht ins Geschehen hinein. Sofort wird man mit seltsamen Kreaturen konfrontiert, mit denen man zuerst nichts anfangen kann. Ich jedenfalls bin erst ab Seite 150 richtig warm geworden mit dem Buch. Vorher war ich echt leicht verwirrt und es war auch nicht soo interessant wie ich zuerst gedacht habe. Ich fand es schon gruselig das ein Rabe durch ein Mal im Arm raus kommt und einem dann eine Nachricht überbringt. Diese Stelle habe ich im Hörbuch vorgelesen bekommen und fand es recht gruselig und ekelhaft, aber auch interessant. Natürlich hatte unser Protagonist dabei starke Schmerzen. Wer hätte diese dabei nicht gehabt?

Doch für mich plätscherten die ersten Seiten so dahin, dass ich schon nahe dran war dieses Buch abzubrechen. Im weiteren Verlauf der Geschichte wurde es zunehmend spannender, aber für mich auch kein Highlight. Es liest sich gut und es ist sehr düster gehalten, was aber auch zu Ryhalt passt. Dennoch habe ich mir mehr von diesem Buch erhofft, als ein paar Schwarzschwingen, die ihrer Arbeit nachgehen.

Der Vorleser hat seine Aufgabe perfekt gemacht. Hätte ich diesen nicht gehabt, hätte ich es bestimmt abgebrochen, da das Lesen echt anstrengend war. Nun werde ich mich dem zweiten Teil widmen und hoffe hier noch tiefer in diese Welt abtauchen zu können.

 

buechergalerie-lohne.de

randomhouse.de

genialokal.de

Verlag: blanvalet

Seiten: 480

Preis: 16,00 EUR // Hörbuch: 24,95 EUR

„Die Wellington Saga – Versuchung“ und „Die Wellington Saga – Verführung“ von Nacho Figueras

     von 5 Sternen

Teil 1 Klappentext:

Glamouröse Partys, edle Pferde und heiße Nächte unterm Sternenhimmel – hier liegt der Schlüssel zum Glück …

Champagner und Jetset interessieren die junge und kluge Tierärztin Georgia nicht. Daher stimmt sie wenig begeistert zu, ihren besten Freund zu einem der glamourösen Reitturniere in Wellington, Florida, zu begleiten. Ausgerechnet Alejandro, der unglaublich attraktive älteste Sohn des mächtigen Del Campo Clans, wirft dort ein Auge auf sie und zieht sie wie ein Sturm in eine Welt, in die Georgia so gar nicht zu passen scheint. Doch er ist kein Mann, der ein Nein akzeptiert …

 

 

 

Teil 2 Klappentext:

Glamouröse Partys, edle Pferde und heiße Nächte unterm Sternenhimmel – hier liegt der Schlüssel zum Glück …

Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten Familie ist ihm egal, und er genießt stattdessen sein freies Leben in vollen Zügen. Bis er die faszinierende Katherine kennenlernt, die ihn mit ihrem Temperament auf eine Weise anzieht, die Sebastian bisher nicht kannte …

 

 

Meine Meinung:

Zum Cover kann ich nur sagen das es recht schlicht gehalten ist, aber sehr schön.

Ich war vom ersten Teil so angetan, dass ich gleich den zweiten kaufen musste. Aber zum Anfang.

Georgia ist eine bezaubernde junge Frau, die mit beiden Beinen fest im Leben steht und nicht eine Sekunde lang an Luxus denkt. Sie lebt bei ihrem Vater und hilft auf dem Hof aus. Doch als ihr bester Freund sie dann mit zu einem glamourösen Reitturnier nimmt, wird ihre Welt auf den Kopf gestellt. Aber so richtig. Von jetzt auf gleich wird sie in die Welt der Reichen gezogen und muss sich entscheiden was sie will. Ihren Vater im Stich lassen, so wie es ihre Mutter damals getan hat, um ein „besseres, schöneres“ Leben zu führen? Ihre eigenen Wünsche und Ziele verfolgen? Diese Gedanken und noch einiges mehr kreisen immer wieder in ihrem Kopf herum und dann ist da noch die Liebe.

Alejandro ist ein total heißer Typ. Er weiß genau was er will und würde alles für seine Tochter tun, um diese zu beschützen. Aber er verliebt sich in Georgia und kann nichts gegen seine Gefühle tun, obwohl er immer wieder an seine tote Frau denken muss.

Der zweite Teil dreht sich um Alejandros Bruder Sebastian und ist genauso toll wie der erste Teil. Über Teil drei kann ich leider nichts sagen, da ich diesen noch nicht gelesen habe. Doch Teil eins und zwei kann ich mit gutem Gewissen empfehlen.

Und wer auf heiße Szenen und viiel Liebe steht, ist hier genau richtig. Auch muss man nicht den ersten Teil gelesen haben, um den zweiten zu verstehen, da alles gut und schlüssig erklärt wird.

 

buechergalerie-lohne.de

genialokal.de

randomhouse.de

Verlag: Blanvalet

Seiten Teil 1 : 416

Seiten Teil 2 : 368

Preis: je 12,99 EUR