„Red sky burning“ Band 2 von Teri Terry

von 5 Sternen

 

Klappentext:

Tabby ist auf der Flucht und entschlossen, das Geheimnis ihrer Herkunft zu entschlüsseln. Warum zieht das Meer sie fast schon gewaltsam an? Woher kommt dieses andere, wildere Ich, das manchmal die Kontrolle übernimmt? Und weshalb jagt “Der Kreis”, eine Gruppe von Umweltterroristen, sie so unerbittlich? Die radikale Geheimorganisation hält nicht nur Tabby, sondern die ganze Welt mit weiteren Klima-Anschlägen in Atem: verheerende Hurrikans, brechende Staudämme und brennende Kohlekraftwerke lassen die Menschen verzweifeln. Während sich der Himmel blutrot verdunkelt, tauchen Tabby und ihre Freunde Denzi und Jago immer tiefer ein in einen gefährlichen Komplott. Nicht ahnend, welche wichtige Rolle sie dabei noch spielen werden

 

Meine Meinung:

Hier haben wir Band 2 der Reihe und es schließt nahtlos an das Ende von Band 1 an. Die Geschichte wird aus den Sichten von Denzi und Tabby erzählt und jeder Wechsel zwischen den beiden endet immer mit einem Cliffhanger…..
Die Autorin hat es echt drauf einem nur Brotkrumen hinzuwerfen und einen damit zu quälen, um das Buch einfach zu inhalieren, weil man an Infos kommen möchte.

Auch haben wir hier eindeutig mehr mit Klima zu tun als noch in Band 1. Wir erfahren ein wenig mehr vom ominösen Kreis und anderen Dingen. Doch wird immer noch einiges zurückgehalten und manchmal nervt es auch ein kleines bisschen.  Auch wie manch einer handelt, um wach zu rütteln ist schon bisschen fragwürdig. Weiß nicht, ob das so dann klappt und sich was ändert…

Das Buch endet offen und spannend und ich bin sehr gespannt was in Band 3 auf mich zukommen wird. Auch finde ich Band 2 sogar besser als Band 1

 

buechergalerie-lohne.de

 

Verlag: Coppenrath

Seiten: 432

Preis: 20,00 EUR

„Falling Skye – Kannst du deinem Verstand trauen?“ von Lina Frisch

Werbung Unbezahlt – Rezensionsexemplar vom Coppenrath Verlag

von 5 Sternen

 

Klappentext:

Nach einer großen Katastrophe sind die USA zu den Gläsernen Nationen geworden. Endlich ist Schluss mit Diskriminierung, Populismus und impulsiven Entscheidungen! Die Menschen werden in Ratio oder Senso eingeteilt – und zu ihrem eigenen Schutz unterliegen die Emotionalen strengen Auflagen.
Als die 16-jährige Skye zu ihrer Testung einberufen wird, ist sie überzeugt, als mustergültige Rationale erkannt zu werden, der eine glänzende Zukunft bevorsteht. Doch die Prüfungen sind verstörend, und Skye fragt sich immer häufiger, welchem Zweck sie in Wahrheit dienen. Wer ist der mysteriöse Testleiter, der ihr auf Schritt und Tritt folgt? Und wohin verschwinden die Mädchen, die im täglichen Ranking abfallen? Zu ihrem Entsetzen muss Skye erkennen, wer in den Gläsernen Nationen den Preis für die neue Ordnung zahlen soll: sie selbst.

 

Meine Meinung:

Schluss mit Diskriminierung, Populismus und impulsiven Entscheidungen? Ich habe mich gefragt wie das funktionieren soll und was genau hinter der Gläsernen Nation steckt. Denn was soll das bitte genau sein? Eine Nation die gläsern ist bedeutet für mich das man keine Geheimnisse mehr verbergen kann oder gar welche hat und all deine Taten kontrolliert werden. Man wird dauerhaft überwacht. Doch kann dies wirklich das Ziel eines Landes sein, so leben zu wollen? Oder steckt noch viel mehr dahinter?

Der Einstieg in das Buch ist wirklich sehr leicht und man lernt die Hauptprotagonistin Skye kennen. Sie ist sechzehn Jahre alt und schwer davon überzeugt eine Rationale zu sein und in zwei Jahren bei den Testungen auch ein R auf ihrer Hand stehen zu haben. Auf dieses Ergebnis arbeitet sie mit ihrem Vater schon lange hin. Doch Skye hat keine zwei Jahre mehr bis die Testungen anfangen. Alle Jugendlichen werden unverzüglich einberufen und den Tests unterzogen, vor denen alle so viel Angst haben. Aber warum sollte man davor Angst haben? Entweder erhält man danach ein R (Rationale) oder ein E (Emotionale) auf der Hand, je nachdem für was man sich in den Tests entscheidet und wie man sich entscheidet. Dementsprechend bekommt man dann auch seinen Job. Doch kann das wirklich alles im Leben sein? Nach einem Buchstaben eingeteilt zu werden und so mehr oder weniger Macht zu besitzen? Bei den ganzen Tests weiß Skye nicht mehr so recht woran sie noch glauben soll…..

Alleine der Gedanke daran das eine Nation sich in Rational und Emotional denkende Menschen unterteilen lässt, kann doch schon nicht gut sein. Denn jeder von ist entscheidet Dinge mal rational und mal emotional. Wie möchte man das bitte abstellen? Dieses Thema, das Menschen unterteilt und zurück gedrängt werden, wird hier sehr gut beschrieben. Aber es macht einem auch irgendwie Angst wie viel Realität darin steckt. Ist es wirklich gut ein Land in Kategorien zu unterteilen? Und sind dies die einzigen Pläne der Gläsernen Nation?

Der Schreibstil ist einfach total flüssig und alles wird von Seite zu Seite immer spannender, je mehr man von allem erfährt. Man möchte mit dem Lesen nicht aufhören und ich finde es schön, dass einem hier alles von Anfang bis Ende sehr gut erklärt wird und man nicht mit lauter Fragezeichen zurück bleibt. Ich kann behaupten das dies schon eines meiner Jahreshighlights wird.  =)

 

buechergalerie-lohne.de

coppenrath.de

genialokal.de

Verlag: Coppenrath

Seiten: 464

Preis: 20,00 EUR

Alter: ab 12