„Wie viele willst du töten“ von Joanna Schaffhausen

Werbung – Rezensionsexemplar vom dtv Verlag  =)

von 5 Sternen

 

Klappentext:

Happy Birthday! Dein Geburtstag bringt den Tod.

Jedes Jahr bekommt die Polizistin Ellery Hathaway eine anonyme Geburtstagskarte zugeschickt – und dann verschwindet jedes Mal ein Mensch aus ihrem Umfeld spurlos. In Woodbury, einem verschlafenen Ort in Massachusetts, will niemand den Zusammenhang sehen. Aber dort weiß auch niemand, dass Ellery als junges Mädchen in der Gewalt des Serienkillers Francis Michael Coben war. Nun ist offenbar ein Nachahmungstäter am Werk. In ihrer Verzweiflung setzt sich die Polizistin mit Reed Markham in Verbindung, dem FBI-Agenten, der sie damals befreite. Doch Reed ist sich nicht sicher, ob er der traumatisierten Ellery trauen kann.

 

Meine Meinung:

Was würdest du machen wenn an deinem Geburtstag immer wieder Menschen verschwinden und dann sterben? Würdest du noch feiern? Ich nicht….

Ellery bekommt jedes Jahr aufs Neue eine Geburtstagskarte zugeschickt und kurz darauf verschwindet jemand. Wer schickt ihr diese Karten und warum? Keiner ihrer Kollegen und vor allem nicht einmal ihr Chef selbst wollen ihr glauben. Mit letzterem hat sie sogar eine Affäre. Ob das gut gehen kann, ab und an mit seinem Chef ins Bett zu hüpfen, um eventuell diesen Fall bearbeiten zu dürfen? Ich denke nicht das dies der richtige Weg ist. Ellery ist eine starke, aber verschlossene Frau, was man ihr nicht verdenken kann, da sie mit vierzehn entführt und misshandelt wurde. Misshandelt ist untertrieben. Sie wurde in einen Wandschrank gesperrt, knebelt, vergewaltigt und sich selbst überlassen. Das sie damit so gut umgeht ist schon echt bewundernswert.

Doch sie braucht Hilfe und möchte endlich an diesem Fall arbeiten und zwar richtig. Und wer wäre da besser geeignet als der Mann, der sie damals gerettet hat – Reed Markham. Er ist der einzige der ihr zumindest ein wenig Glauben schenkt und sich zu ihr auf den Weg macht. Dort angekommen fangen die Ermittlungen von Neuem an.

Also dieser Thriller ist nicht so temporeich wie mein vorheriger. Dieser Thriller ist eher ruhiger und für mich teilweise schon ein Krimi. Auch ist er anfangs etwas langatmig und wenn man zwischen den Zeilen liest, weiß man schon sehr früh wer der Nachahmungstäter ist. Fand ich jedenfalls. Der Thriller hat mich unterhalten, doch hätte ich mir die Spannung, die am Ende war auch am Anfang und in der Mitte gewünscht.

 

buechergalerie-lohne.de

dtv.de

genialokal.de

Verlag: dtv

Seiten: 336

Preis: 10,95 EUR

„Long way down“ von Jason Reynolds

Werbung

von 5 Sternen

 

Klappentext:

AND THEN THERE WERE SHOTS Everybody ran, ducked, hid, tucked themselves tight. Pressed our lips to the pavement and prayed the boom, followed by the buzz of a bullet, didn’t meet us. After Will’s brother is shot in a gang crime, he knows the next steps. Don’t cry. Don’t snitch. Get revenge. So he gets in the lift with Shawn’s gun, determined to follow The Rules. Only when the lift door opens, Buck walks in, Will’s friend who died years ago. And Dani, who was shot years before that. As more people from his past arrive, Will has to ask himself if he really knows what he’s doing. This haunting, lyrical, powerful verse novel will blow you away.

Deutsch:

Will ist entschlossen, den Mörder seines Bruders zu erschießen. Er steigt in den Fahrstuhl, die Waffe im Hosenbund. Er ahnt noch nicht, dass die Fahrt ins Erdgeschoss sein Leben verändern wird. Er denkt an Menschen aus seiner Vergangenheit, und was er mit ihnen erlebt hat. Es sind Erinnerungen und Geschichten voller Gewalt, Hass, Ohnmacht und Rache. All diese Menschen sind tot. Und Will muss sich fragen, was das für sein Leben bedeutet. Als er im Erdgeschoss ankommt, ist er sich nicht mehr sicher, ob er seinen Bruder tatsächlich rächen wird, weil es »die Regeln« so wollen. Oder kann er den Teufelskreis der Gewalt durchbrechen?

 

Meine Meinung:

Ich habe das Buch in der Vorschau vom dtv Verlag gesehen. Da es aber erst im August dort erscheint, was ja nicht mehr allzu lange ist ich es aber unbedingt jetzt lesen wollte, habe ich mir die englische Ausgabe bestellt. Und ich lese nicht täglich oder überhaupt viele englische Bücher. Aber es hörte sich einfach so gut an, dass ich es nun versucht habe.

Will möchte seinen Bruder, der erschossen wurde, rächen. Als er sich dann eine Waffe nimmt und in den Fahrstuhl steigt, begegnet er auf seiner Fahrt nach unten ein paar Menschen. Menschen, die er kennt und noch kennen lernen wird. Es sind sieben Stockwerke, sechzig Sekunden Fahrt und drei Regeln, die Will befolgen muss. Doch diese Fahrt hat es in sich.

Ich weiß gar nicht wie ich dieses wundervolle Buch beschreiben soll. Anfangs musste ich zwei Mal den Text lesen, um auch wirklich alles genau zu verstehen und zu verarbeiten. Doch die jeweiligen Szenen waren so unglaublich gut beschrieben das ich dann irgendwann voll drin war und nicht mehr aufhören konnte zu lesen. Diese ganzen Eindrücke, die es im Fahrstuhl gab. Wow. Ich habe mich echt gefühlt als wäre ich direkt dabei gewesen.

Doch wird Will sich wirklich an dem Mörder seines Bruders rächen?

Ich kann euch dieses Buch wirklich nur empfehlen!

 

buechergalerie-lohne.de

dtv.de

genialokal.de

Verlag: Faber and Faber Ltd. // dtv (Reihe Hanser)

Seiten: 322

Preis: 14,95 EUR