Neues Jahr, neue Bücher. Hier findet ihr meine bisher gelesenen Bücher
Januar:
- “Iron Flowers 2 – Die Kriegerinnen” von Tracy Banghart
- “Die Grimm Chroniken – Der schlafende Tod” von Maya Shepherd
- “Relic Hunters – Jagd nach dem Weltwunder” von David Leadbeater
- “Grimoire – Heilkunde magischer Wesen 1” von Kaziya
- “Rache und roter Schnee” von Elias Haller
- “Woodwalkers – Gefährliche Freundschaft” von Katja Brandis
- “Bösland” von Bernhard Aichner
- “Der Verrat” von Ellen Sandberg
- “DOORS? – Kolonie” von Markus Heitz
Februar:
- „Cainstorm Island – Der Gejagte“ von Marie Golien
- „Graineliers“ Band 1 von Rihito Takarai
- „Die Muskeltiere – Pomme de Terre und die vierzig Räuber“ von Ute Krause
- „Made in Abyss“ von Akihito Tsukushi
- „Vanitas – Schwarz wie Erde“ von Ursula Poznanski
- „Roman Quest – Flucht aus Rom“ von Caroline Lawrence, Maximilian Meinzold
- „Jagdtrieb“ von Hendrik Esch
- „In love with Adam“ von Liam Erpenbach
- „Die Antwort auf vielleicht“ von Hendrik Winter
- „Food Wars Band 1 – 3“ von Yuto Tsukuda
März:
- „H.O.M.E – Die Mission“ von Eva Siegmund
- „Fjelle und Emil – Monstermäßig beste Freunde Band 1“ von Anne Scheller
- „Schatten der Toten“ von Elisabeth Herrmann
- „Code Genesis – Sie werden dich finden“ von Andreas Gruber
- „Traumspringer“ von Alex Rühle
- „Sherlock Holmes – Besuche eines Gehenkten“ von Sir Arthur Conan Doyle (Hörspiel)
- „Dana Mallory: und das Haus der lebenden Schatten“ von Claudia Romes
- „Dark Call – Du wirst mich nicht finden“ von Mark Griffin
- „The Belles 1 – Schönheit regiert“ von Dhonielle Clayton
April:
- „Ein alter Hut“ von Ann-Kathrin Karschnik
- „Golden Cage. Trau ihm nicht. Trau niemandem.“ von Camilla Läckberg
- „Grimoire – Heilkunde magischer Wesen 2“ von Kaziya
- „Mord ist nichts für junge Damen: Ein Fall für Wells & Wong Band 1“ von Robin Stevens
- „Cat & Cole 2: Ein grausames Spiel“ von Emily Suvada
- „Der Fall Collini“ von Ferdinand von Schirach
- „Gelobtes Land – Gloov Band 2“ von Christine Heimannsberg
- „Die Geheimnisse von Oaksend – Die Monsterprüfung“ von Andrea Martin (Hörbuch)
- „Nemesis (C.-J.-Townsend-Reihe Band 4)“ von Jilliane Hoffman
- „Das Biest in ihm“ von Walt Disney/Serena Valentino
Mai:
- „Profiling Murder Fall 2 – Kalter Abgrund“ von Dania Dicken
- „Glück ist meine Lieblingsfarbe“ von Kristina Günak
- „10 Stunden Tot“ von Stefan Ahnhem – Abbruch nach 250 Seiten
- „Der Schatten des Bösen“ von Sharon Bolton
- „Long way down“ von Jason Reynolds
- „alles still auf einmal“ von Rhiannon Navin
- „Auris“ von Vincent Kliesch, nach einer Idee von Sebastian Fitzek
- „Profiling Murder – Fall 1: Blutige Tränen“ von Dania Dicken
Juni:
- „Sherlock Holmes – Ein Fall von Pink“ von Jay, Mark Gatiss, Steven Moffat
- „Die Insel“ von Steen Langstrup
- „Eislicht Band 1“ von Anike Hage
- „Dry“ von Neal Shusterman, Jarrod Shusterman
- „Wir können alles sein“ von Johanna Kramer
- „Die Lieferung“ Andreas Winkelmann
- „Erbsünde“ von Faye Kellerman
Juli:
- „Woodwalkers – Holly Geheimnis“ von Katja Brandis
- „Nanos – Sie kämpfen für die Freiheit“ von Timo Leibig
- „Das Labyrinth des Fauns“ von Cornelia Funke
- „Flammenflug“ von Melissa Caruso
- „Eislicht Band 2“ von Anike Hage
- „Unbarmherzig“ von Inge Löhnig
- „Secret Game – Brichst du die Regeln, brech ich dein Herz“ von Stefanie Hasse
- „Project Jane: Ein Wort verändert die Welt“ von Lynette Noni
- „Perfectly Broken“ von Sarah Stankewitz
August:
- „Profiling Murder – Fall 3: Langsamer Tod“ von Dania Dicken
- „Nachtschwärmer“ von Moira Frank
- „Opfer“ von Bo Svernström
- „HeavenLeaks: Wie die Erde wirklich entstand“ von Raphale Lichtenberg